top of page

Sing/nkrise


Das Raunen in der Öffentlichkeit war gross, als Lukas Engelberger nicht einmal das Singen an Basler Schnitzelbankaufzeichnungen des Fernsehens gestatten wollte. Auch die Appenzeller Silvesterchläuse durften nicht singen. Kürzlich hat mich eine Schülerin auf die Vorgaben des Bundes hingewiesen und gesagt: "Hier steht doch, dass Singen an obligatorischen Schulen erlaubt ist." "Natürlich, nur sind wir halt eine nachobligatorische Schule", antwortete ich und erläuterte ihr nochmals die ganze Geschichte, wie sie sich im Herbst ereignet hatte. Gleichzeitig werden laufend neue Infektionsgeschehnisse verschiedenster Virenmutationen in den Medien dargelegt. Dabei gibt es vor allem zwei Hotspots: Schulen (vorwiegend Primarschulen) und Skigebiete. Noch vor der Krise mussten auf Grund des Scheemangels viele Gebiete ernsthafte Strukturwandlungen in Erwägung ziehen, nun fahren in einem der schneereichsten Winter der letzten Jahre alle Ski, als ob es keine Klimaerwärmung gäbe, und geben das Virus dort munter weiter.

Wenn Journalisten Politiker auf die Verhältnismässigkeit der Massnahmen ansprechen und dabei auch ein gewisses Ungleichgewicht feststellen, wird meistens häufig entgegnet, man habe die Massnahmen sorgfältig abgewogen. Diese Woche mussten nach Kontakten mit einem Infizierten bei uns wieder eine ganze Klasse zum Coronatest, die die meiste Zeit Masken getragen hat. Wie schon in unserer Schulchorprobe im Herbst konnte dabei keine Ansteckung festgestellt werden. Niemals hätte ich im Sommer gedacht, dass es derart wenige Fälle an unserer Schule geben würde, die sich erwiesenermassen hier angesteckt haben. Schutzkonzepte wie Maskentragen und Abstand halten dürften dabei eine grosse Rolle spielen. Kürzlich wollten einige Sängerinnen einige Stücke des Ziklus "ein Frauenleben" per Video einspielen. Konzerte dürfen zur Zeit ja keine gemacht werden. Nun sehen leider Videos mit singenden Maskenträgerinnen nicht so vorteilhaft aus. Leider ist in solchen Situationen präventives Testen nicht möglich. Dafür werden hunderte bei Ausbrüchen an Schulen getestet. Mir fehlt je länger die Krise dauert je mehr etwas ganz Wesentliches im Umgang: Gesunder Menschenverstand....

19 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page